Details
Beschreibung: Musik von Anfang an
»Elementare Musik ist nie Musik allein, sie ist mit Bewegung, Tanz und Sprache verbunden, sie ist eine Musik, die man selbst tun muss, in die man nicht als Hörer, sondern als Mitspieler einbezogen ist.« (Carl Orff)
Elementare Musikpraxis (EMP) ermöglicht Kindern bereits in jungen Jahren einen ganzheitlichen kreativen Zugang zu Musik in allen Formen; einen Zugang, der noch frei ist von Festlegungen auf ein bestimmtes Instrument oder die Stimme. Es geht darum zu begeistern, neugierig zu machen, vorhandene Fähigkeiten zu erkennen, bereits früh weiterzuentwickeln und zu fördern.
Themen und Inhalte:
Unterrichtspraxis
Grundlegende didaktische und methodische Fragestellungen
- Unterrichtsplanung & Reflexion
- Handlungsstrategien in den verschiedenen Unterrichtssituationen
- Umgang mit Diversität
- Entwicklungspsychologie
- neurophysiologische Grundlagen des Lernens
- audiationsbasiertes Musiklernen
Musikalisch-künstlerische Praxis
- Entwicklung von Kinderkonzerten & elementaren Performance-Projekten
- unterrichtspraktisches Instrumentalspiel auf Akkordinstrumenten
- elementares Vokal- und Instrumentalensemble
- elementares Arrangieren
- Bewegungsgestaltung
Kommunikation & Selbstwirksamkeit
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Empathie und Resonanz
- Teamteaching & Teambildung im Unterrichts- und Musikschulkontext
- Kommunikation mit Schüler*innen, Eltern,
Kooperationspartner*innen
- Organisatorisches
- Kooperationsmodelle mit Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen und Vereinen
- Öffentlichkeitsarbeit/Elternarbeit
- Konfliktstrategien/rechtliche Fragen
- Orientierungsangebote von der EMP zum Instrumental- oder Vokalunterricht
Kursleiter:
Prof. Dr. Almuth Süberkrüb (Konzeption)
Prof. Thomas Holland-Moritz (Konzeption)
Micaela Grüner
Jeanne Kompare-Zecher
Franziska Julia Sohn
Anne Kaack-Heyens
Gunter Sotier
Sigrid Reich (Leitung)
Termin:
17.05.2021 -
21.05.2021
Veranstaltungsort:
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
Hugo-Herrmann-Straße 22, 78647 Trossingen
Veranstalter:
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
Träger:
Sekretariat
Kosten:
Teilnahmebeitrag 260,00 €
Vollpension im Zweibettzimmer 148,00 €
Vollpension im Einzelzimmer 188,00 €
Anmeldung:
Sekretariat
sekretariat[at]bundesakademie-trossingen.de
Webseite:
Homepage