Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

DigitalCampus Brandenburg

Digitales und dezentrales Lernen an der Bundes- und Landesakademie: Mit dem DigitalCampus Brandenburg hat die Musikakademie Rheinsberg einen…

Neue Betten für das Logierhaus

Die Musikakademie Schloss Weikersheim freut sich über die Lieferung von 60 neuen Boxspringbetten. Mit diesen hochwertigen Betten sind nun…

Lehrgang Elementare Musikpraxis

An der Thüringer Landesmusikakademie startet am 06.01.2025 der dritte Durchgang des berufsbegleitenden Lehrgangs. Die Elementare…

Neues Projekt „piccolino“

Prävention & seelische Gesundheitsförderung in der Grundschule – darum geht es im neuen Projekt „piccolino“ der Stiftung Schloss Kapfenburg.…

Fill your bottle

Ob sprudelnd, still, heiß oder kalt – mit neuen Wasserspendern ist den Musikakademien in den Schlössern von Engers und Weikersheim ein weiterer Schritt…

Fachtag Community Music

Am 19. September fand in der Landesmusikakademie Berlin erstmalig der Fachtag Community Music statt. Rund 100 Beteiligte lauschten den…

Hast du tiefe Töne?

Das Instrument des Jahres bekommt auch an der Landesmusikakademie Hessen seine Aufmerksamkeit. Vom 6. bis 8. Dezember 2024 wird erstmalig eine…

32. Internationaler Sondershäuser Meisterkurs Oboe

Vom 17. bis 27. Februar 2025 lädt die Thüringer Landesmusikakademie musikalisch Hochbegabte aus aller Welt zur Arbeit…

Förderprogramm für Ensembles der Alten Musik

Die Musikakademie Rheinsberg schreibt den Titel „Rheinsberger Hofkapelle 2025/26“ aus. Junge Ensembles der historischen…

gesunde musikschule® - Weiterbildung beendet

Musikschüler:innen in neun weiteren Städten profitieren ab sofort vom Engagement ihrer Musikschulen im Bereich…

Programm 2025 erschienen

Das Programm 2025 der Akademie der Kulturellen Bildung mit rund 180 Fort- und Weiterbildungen ist online. Ein Schwerpunkt des Programms liegt…

Akademie und Verbände rücken zusammen

Am 9. Oktober trafen sich Vertreter der beiden großen Chorverbände von Rheinland-Pfalz, des Landesmusikverbands, des Landesverbands…

Musikinstrumentenbau-Symposium

Vom 15. bis 17. November findet in der Musikakademie im Kloster Michaelstein das 39. Musikinstrumentenbau-Symposium statt. Die…

Trude Eipperle Rieger-Preis 2024

Mit Veronika Loy (Sopran) und Lukas Krimmel (Vass-Bariton) erhalten zwei vielversprechende Talente den 19. Trude Eipperle Rieger-Preis.…

C3-Chorleitung Pop/Jazz

Der neu konzipierte Lehrgang „C3-Chorleitung Pop/Jazz – Qualifizierender Lehrgang für Amateurmusiker:innen und Musikpädagog:innen“ startet im…

Praxiswochenende Gregorianischer Choral

Inhalt des Kurses vom 06.-08.12.24 mit Prof. Dr. Stefan Klöckner ist die praktische Einstudierung (Scholasingen) lateinischer und…

„Harzer(&)Gästechor“ mit offenem Singen

 Seit einem Jahr bietet die Musikakademie Sachsen-Anhalt an jedem ersten Montag im Monat ein Offenes Singen an, in den…

Musik und Bildung in der NS-Zeit

Im Mittelpunkt des „3. Sondershäuser Symposiums zur Musik“ steht die Geschichte des Loh-Orchesters Sondershausen zwischen 1933 und 1944.…

Engers im Tiefenrausch: Tiefes Blech – Tuba und Posaune

Das tiefe Blech ist die Grundlage eines ausgewogenen Orchesterklanges, egal ob im sinfonischen Orchester oder im…

„Alles außer Dirigieren“

Vom 8. bis zum 10.11.2024 dreht sich beim Chorleitungsweiterbildungsfestival  in der Musikakademie Michaelstein um alles, was das Chorleiten…