Details
Beschreibung: Klang-Räume
Jeder kennt sie, aber sie sind etwas in Vergessenheit geraten und fristen in vielen Schränken ein einsames Dasein: die Orff-Instrumente! Welche Instrumente gehören überhaupt dazu und wie benutzt man sie richtig? Wie werden schöne und interessante Klänge erzeugt? Was sind die speziellen Spielweisen bei Stabspiel und Xylophon? Und wie vermittelt man diese Vielfalt an Instrumenten und an Spielmöglichkeiten sinnvoll und mit Freude an Kinder und Jugendliche? Neben der Information über die Instrumente geht es in diesem Seminar vor allem um das gemeinsame elementare Musizieren - immer in Verbindung mit Sprache und Bewegung, denn: "Elementare Musik ist nie Musik allein..." (Carl Orff)
Themen und Inhalte
- gemeinsames Spiel mit Orff-Instrumenten in altersgemischten Gruppen
- elementare Musizierangebote für kleine und große Gruppen
- Klang- und Wahrnehmungsspiele
- Spielstücke von "ganz einfach" bis "anspruchsvoll"
- Hörbeispiele und Literaturtipps
- interdisziplinäre Gestaltungsansätze
Kursleiter:
Leitung:
Sigrid Reich
Dozentin der Bundesakademie
Sachbearbeiterin:
Katharina Werwein
Dozent*innen:
Micaela Grüner
Termin:
15.07.2022 -
17.07.2022
Veranstaltungsort:
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
Hugo-Herrmann-Straße 22, 78647 Trossingen
Veranstalter:
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
Träger:
Sekretariat
Kosten:
Kosten pro Modul:
Teilnahmebeitrag 130,00 €
Vollpension im Zweibettzimmer 84,00 €
Vollpension im Einzelzimmer 104,00 €
Anmeldung:
Sekretariat
Hugo-Herrmann-Straße 22, 78647 Trossingen
sekretariat[at]bundesakademie-trossingen.de
Webseite:
Homepage