Details
Beschreibung: Soft Skills für Musiker*innen: Sprechen über Musik
Musik spricht – nicht immer – für sich allein. Denn in zahlreichen Situationen – sei es bei eigenen Konzerten bzw. Vorspielen an (Musik-)Schulen oder bei vielfältigen (außerschulischen) Gelegenheiten – bedarf es der Vermittlung durch Künstler*innen bzw. Lehrende, um die Zuhörenden mit hinein zu nehmen in die Erlebniswelt Musik. Menschen mit ganz unterschiedlichen Vorerfahrungen oder Hörgewohnheiten das Besondere von Musikstücken nahezubringen, Möglichkeiten des Verstehens aufzuzeigen und sie zum Bilden eigener Auffassungen anzuregen, ist eine spannende und mitunter herausfordernde Aufgabe. Wer Musik vermitteln möchte, muss sich sowohl mit der betreffenden Musik wie mit den jeweiligen Adressaten intensiv beschäftigen.
Dieses Seminar gibt Einblick in die vielfältigen Methoden der Vermittlung und lädt ein, Musik vermittelnde Ideen und Wege sowie das entsprechende Handwerkszeug kennenzulernen und gemeinsam zu erproben: anhand von konkreten Beispielen aus der eigenen künstlerischen und/oder pädagogischen Praxis.
Inhalte – Wege – Ziele
- zielgruppenorientiert und stimmig: das Publikum und die Situation im Blick
Adressaten, Formate, Anlässe: Vorspiele, Konzerte, Workshops in Schulen, Musikschulen, Kindergärten, Jugendzentren, Altenheimen, Theatern, Kirchen, Vereinen, Gefängnissen u.a. sowie in der freien Kulturszene
mithilfe und unter Einbeziehung anderer Künste - Einordnen und verstehen: Was bedeutet Musikvermittlung?
- Erste Schritte und Vorüberlegungen: didaktische Analyse von Musik
- Suchen und Sammeln: gemeinsames Entwickeln von Ideen zur Vermittlung
- gut und (noch) besser: Qualitätskriterien für die Vermittlung von Musik
- Präsenz und Performance: Möglichkeiten der Ansprache und Präsentation
- Übungen und eigene Praxis: gemeinsame Vor- und Nachbereitung, Analyse von videografierten Musikvermittlungsaktivitäten, Austausch
Dieses Seminar befähigt Musiker*innen, vorwiegend von ihnen selbst gespielte Musikwerke in unterschiedlichen Arten und Darbietungen verbal zu vermitteln.
Kursleiter:
Prof. Dr. Ulrich Mahlert
Termin:
01.12.2023 -
03.12.2023
Veranstaltungsort:
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung
Hugo-Herrmann-Str. 22, 78647 Trossingen
Veranstalter:
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung
Träger:
Carina Frey
Kosten:
Teilnahmebeitrag 180,00 €
Vollpension im Zweibettzimmer 109,00 €
Vollpension im Einzelzimmer 136,00 €
Anmeldung:
Carina Frey
sekretariat[at]bundesakademie-trossingen.de
Webseite:
Homepage