Archiv
KOLLEKTIV UNRUHE ist Residenzensemble
Das „Rheinsberger Residenzensemble für neue Musik 2024/25“ ist das KOLLEKTIV UNRUHE. „Das Ensemble lieferte beim Auswahlkonzert ein…
Liedbegleitung am Klavier
Das zweiteilige Online-Angebot widmet sich den Grundlagen der Liedbegleitung am Klavier. Es richtet sich an Personen, die entweder noch keine…
Neue Direktorin für die Landesmusikakademie NRW
Mitte März hat Anneli Froese die Leitung der Landesmusikakademie Nordrhein-Westfalen in Heek übernommen. Die gebürtige…
Kultur als gesellschaftliche Grundversorgung
Arne Braun, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, war bei seinem Besuch am…
EMP-Qualifizierung
Ende August geht die EMP-Qualifizierung an der Akademie der Kulturellen Bildung mit dem Orientierungswochenende „Einstieg in die…
Schlossterrasse geöffnet
Als die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr große Teil von Schloss Engers sowie das Gästehaus „Residenz Schloss…
Neuer Lehrgang Kinderchorleitung
Mit einem neuen Weiterbildungsformat kann die Landesmusikakademie Hessen ihre konzeptionelle Bildungsarbeit erneut unter Beweis stellen.…
25-jähriges Jubiläum - Mitmachprojekt
Die Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg feiert Jubiläum. Seit 25 Jahren proben…
Internationaler Workshop für Streicherkammermusik
Die Landesmusikakademie Thüringen bietet in den Sommerferien einen internationalen Workshop für Kammermusik unter der…
Fachtag “Community Music”
Community Music schafft einen niederschwelligen Zugang für gemeinsames Musizieren, bildet Gemeinschaften und wirkt inklusiv. Der Fachtag…
Kammermusik-Workshop mit dem Malion-Quartett
Unter dem Titel „Streichquartett intensiv“ lädt die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz zu einer intensiven Kammermusikwoche…
Chorforum mit Ola Gjeilo
03.05.-05.05.2024 / Die Chorkompositionen des Norwegers Gjeilo bestechen durch ihre atmosphärische, filmisch anmutende Klangsprache mit üppigen…
Neue Rheinsberger Hofkapelle
Die nächste Rheinsberger Hofkapelle kommt aus Bremen: „False Consonance“ – das sind Annie Gard (Barockvioline), Theo Small (Traversflöte),…
Projekt gesunde musikschule® - Digital informiert
Im Rahmen des Projekts „gesunde musikschule®“ können Musikschulen Ansprechpersonen für Gesundheit ausbilden lassen und…
Praxis in die Schulen - Chorleitung für Lehrer*innen und Interessierte
Berit Walther teilt an den Workshoptagen ihre langjährige Erfahrung als Chorleiterin und Dozentin…