Nordkolleg Rendsburg
Nordkolleg Rendsburg GmbH
Am Gerhardshain 44
24768 Rendsburg
Fon: 04331-14380
Fax: 04331-143820
E-Mail: info[at]nordkolleg.de
Internet: www.nordkolleg.de
Facebook: www.facebook.com/Nordkolleg
Twitter: www.twitter.com/Nordkolleg


Die Akademie
Das Nordkolleg ist Akademie für kulturelle Bildung in Schleswig-Holstein. Mit einem umfangreichen Fort- und Weiterbildungsprogramm aus den vier Fachbereichen Musik, Literatur & Medien, Sprachen & Kommunikation sowie Kulturwirtschaft setzt die Akademie wichtige Impulse im Bereich der kulturellen Bildung in Schleswig-Holstein und darüber hinaus.
Mit der Umwandlung der vormaligen Heimvolkshochschule Rendsburg in die gemeinnützige Nordkolleg GmbH zu Beginn der 1990er Jahre etablierte sich der Fachbereich Musik, der seither als Landesmusikakademie in Schleswig-Holstein agiert und somit wichtiger Fort- und Weiterbildungsort für musizierende Menschen im Land ist. Das Engagement des Fachbereichs richtet sich insbesondere auf die Konzeption von Kursen, Seminaren und Workshops auf den Gebieten der Chorleitung und Gesangspädagogik, der allgemeinen Musikpädagogik, der Musikergesundheit und der Spielpraxis. Sowohl Profis als auch musikalische Laien und Liebhaber nutzen die Angebote aus dem rund 35 Veranstaltungen pro Jahr umfassenden Fort- und Weiterbildungsprogramm des Fachbereichs. Mehrteilige Qualifizierungsmaßnahmen wie »Arrangieren für Popchöre« oder »Ensembleleitung kompakt« gehören ebenso wie die Ausrichtung von Symposien und Fachtagungen zu unserem Profil. Darüber hinaus wird in Kooperation mit der Nordkirche und der Hochschule für Musik und Theater Hamburg eine Ausbildung mit berufsqualifizierendem Abschluss zum/zur »B-KirchenmusikerIn für Popularmusik« angeboten.
Zahlreiche Kooperationspartner, Chöre und Orchester nutzen seit vielen Jahren die hervorragenden Proben- und Arbeitsmöglichkeiten im Nordkolleg. So ist das Haus u.a. Probenheimat der Orchesterakademie des Schleswig-Holstein Musik Festivals, des Landesjugendchores und des Landesjugendjazzorchesters Schleswig-Holstein sowie vieler weiterer Chöre und Ensembles. Auch Workshops und Projekte unserer Partner zur musikalischen Nachwuchsförderung - insbesondere des Landesmusikrates und des Landesverbandes der Musikschulen - finden hier regelmäßig statt.
Neben dem Seminar- und Tagungsbetrieb ist die Nördlichste der Akademien Sitz von Kulturverbänden, darunter der Landesverband der Musikschulen (LVdM), der Musikerverband Schleswig-Holstein (MVSH), die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Schleswig-Holstein (LKJ), der Landeskulturverband (LKV) und der Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg.
Räume und Ausstattung
Für Seminare, Schulungen, Probenwochenenden und Tagungen bietet das Nordkolleg ideale Bedingungen. Das parkähnliche Gelände zwischen Eider und Nord-Ostseekanal, die hervorragende Küche und die komfortablen Übernachtungsmöglichkeiten in Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmern ermöglichen Lernen und Erholen in kreativ-entspannter Atmosphäre.
Drei Hör- bzw. Probensäle in unterschiedlicher Größe, ein Kammermusiksaal, zwölf Seminarräume sowie eine moderne und umfangreiche Medienausstattung stehen für Sie zur Verfügung. Die Räume sind überwiegend mit Klavieren und Flügeln ausgestattet, weiteres Instrumentarium stellen wir gerne bereit. Zu unserem Inventar gehören u. a. umfangreiches Orff- und Rhythmikinstrumentarium, Band- und Samba-Equipment, Pauken, diverses Schlagwerk sowie Kleinpercussion.
Im August 2015 wurde der Neubau des Nordkollegs, das »U« eröffnet. Dort befindet sich neben drei Musikräumen auch ein Tonstudio. Zudem ist einer der Musikräume akustisch speziell für Rock- und Pop-Ensembles ausgelegt. Die Räumlichkeiten sind komplett mit Schwingböden ausgestattet und damit auch für TänzerInnen und RhythmikerInnen optimal geeignet.