23 Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland mit fast 500 Proberäumen und 2.000 Betten bieten mehr als 1.000 Kurse im Jahr.

Und Platz für Chor und Orchester.

Beschreibung: Musik & Inklusion

In dieser mehrphasigen Qualifizierungsreihe erleben die Teilnehmenden über gemeinsames Musizieren und intensiven Austausch mit dem Ensemble Bluescreen aus Oldenburg den Reichtum des Anders-Seins zu begreifen, darin pädagogische Vielfalt zu entwickeln und neue künstlerische Ausdrucksformen zu entdecken.

Durch den konkreten Umgang mit Heterogenität sowie der Erarbeitung damit verbundener musikpädagogischer Methodiken und musikalischer Kompetenzen wird eine, die Professionalität der Teilnehmenden ergänzende Expertise angelegt.

Mehrphasiger Aufbau der berufsbegleitenden Qualifizierungsreihe

Die inklusive Weiterbildung setzt sich aus 4 Modulen – verteilt auf ein Jahr – zusammen. Die Qualifizierungsreihe ist im ersten Durchgang für max. 15 Teilnehmende geplant.

1. Phase | Mittwoch–Sonntag | Bundesakademie Wolfenbüttel

  • „Eröffnung“ - Allgemeines Kennenlernen (Auszubildende, Blue Screen-Ensemble, Dozent_innen)
  • Kursbesprechung / Einführung ins 1. Modul
  • Musikalisches Kennenlernen und Ausprobieren
  • Gemeinsame Ensemble-Arbeit
  • Reflexion (vielfältige Verständnisse von Inklusion)

2. Phase | Freitag – Sonntag | Bundesakademie Wolfenbüttel

  • Rückblick auf die 1. Phase
  • Kursbesprechung/ Einführung ins 2. Modul
  • Erarbeitung theoretischer Grundlagen (inklusive Transformationsprozesse, Methodik), Praxisbezüge
  • Planung eigener Ideen für inklusives Arbeiten
  • Gemeinsame Auswertung

3. Phase | Mittwoch – Sonntag | Blauschimmel Atelier Oldenburg

  • Exkursion nach Oldenburg zum Blauschimmel Atelier
  • Rückblick auf die 2. Phase
  • Präsentation eigener Ideen für inklusives Arbeiten
  • Gemeinsames Arbeiten an und Musizieren mit den Ideen der Kursteilnehmer_innen (Auszubildende, Blus Screen Musiker_innen)
  • Interne Aufführung (im Blauschimmel Atelier), Ausklang
  • Planung: Zertifikationsgespräche für 4. Modul

4. Phase | Freitag – Sonntag | Bundesakademie Wolfenbüttel

  • Rückblick auf die 3. Phase
  • Repetitorium Modul 1–3
  • Zertifikatsgespräche mit Auszubildenden
  • „Letzte Fragen“
  • Zertifikatsvergabe/ Abschluss

Durch den lebendigen Wechsel von Praxisbezügen (besonderen Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren/ Improvisieren/ freiem Tanz/Performing / Austausch- / Reflexionseinheiten) und theoretisch- fundierter Durchdringung findet in den 4 Modulen der Qualifizierung ein komplexes gemeinsames Lernen aller Teilnehmenden statt.

So können über diesen lebendigen Weg Grundlagen inklusiven Lernens, Lehrens, Er- Lebens und inklusiver Entwicklung künstlerischer Projekte erworben werden. Besondere Höhepunkte: Gemeinsame Auftritte in Oldenburg und in Hannover (noch im Klärungsmodus).

Hintergrund:

In der 2014 in Potsdam verabschiedeten „Potsdamer Erklärung“, vertritt der Verband deutscher Musikschulen (VdM) stellvertretend für alle öffentlichen Musikschulen in Deutschland die Leitidee einer inklusiven Gesellschaft, was u.a. bedeutet

  • die Ermöglichung einer Teilhabe an allen öffentlichen Angeboten in dieser Gesellschaft
  • Achtung und Unterstützung der Individualität aller Menschen
  • Enttarnung und Auflösung von jedweder Diskriminierung
  • Einsatz für eine Barrierefreiheit im äußeren wie im inneren Bezugsfeld
  • Grundsätzliche Anerkennung von Heterogenität als eine Chance für uns alle: „… so wie jedes noch so kleine Lebewesen eine Funktion für das Ökosystem Erde hat, so ist auch jeder Mensch wichtig für den großen Zusammenhang.“ (aus „Inklusion vor Ort“, Montag Stiftung- Jugend und Gesellschaft, 2011)

Seit der Potsdamer Erklärung aus dem Jahr 2014 stehen Musikschullehrer_innen vor neuen Aufgaben und Herausforderungen: Alle Menschen sollen Musik kennenlernen, lieben, spielen und lernen dürfen. Durch die demographische Entwicklung, durch die Diversitätsdebatte, durch die vielen Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte ist ein unendliches Bedarfsspektrum an Musikschulen geweckt worden, welches nun – entsprechend des Bekenntnisses zur Inklusion – allseitig und fachkundig erfüllt werden soll.

Umso wichtiger erscheint da das Angebot der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel im Zusammenspiel mit dem Blauschimmel Atelier Oldenburg.

Die konzipierte Qualifizierungsreihe Musik und Inklusion beantwortet nämlich einen wichtigen Anteil der Fragestellungen des oben benannten Bedarfskatalogs:

1) Es schafft Begegnung von Menschen, die sich niemals bewusst getroffen hätten: Menschen mit unterschiedlicher Herkunft/ Ethnie, Menschen mit und ohne Besonderheiten, Alte/ Junge etc.
2) Im inklusiven Verständnis von erwünschter Vielfalt treffen sie sich, um gemeinsam ihr Interesse an Musik zu leben, daran zu lernen, Toleranz und Gemeinsinn zu entwickeln.
3) Der selbstverständlich gelebte Umgang mit Heterogenität in der gesamten Gruppe (ca. 24 Menschen) ermöglicht Erfahrungen, die wertvolle pädagogische Impulse im Sinne inklusiver Professionalisierung bieten.
4) Die freie, improvisatorische Zusammenarbeit mit den Musiker_innen des Blauschimmel Ateliers fordert ein Umdenken hinsichtlich konventioneller Musizierpraktiken und musikpädagogischer Konzepte.
5) Die Auszubildenden erfahren somit einen eigenwilligen Einstieg in künstlerische Konzeptentwicklung/ -umsetzung, der gegenüber ihren bisherigen Erfahrungen einen spannenden Kontrapunkt setzt: so können Kenntnisse neuer Musik- und Auftrittsformate entstehen.
6) Die Konfrontation von Musiker_innen aus völlig unterschiedlichen Kontexten fordert introspektive Auseinandersetzung, künstlerische Neugier, Ausweitung eigener Kompetenzen und unbedingte theoretische Ergänzung durch fachliche Expertise, Reflexionsgespräche.

So verhält sich die gesamte Qualifizierungsreihe in ihren 4 Modulen, ihrer inhaltlichen Gestaltung und nicht zuletzt in der Konstellation der Teilnehmenden Gruppe kohärent zu den Anforderungen inklusiven Unterrichts; das Kursziel wird von Anfang an mitgedacht, mit gelebt, erlebt, reflektiert.

Dementsprechend spielt sich Lernen hier auf mehreren Ebenen ab: soziale Begegnung, introspektive Neu-Orientierung, musikalische Herausforderung, Entwicklung künstlerischer Expertise, theoretische Konsolidierung.

Kursleiter:
Christiane Joost-Plate (freie Musikerin und Dozentin, Inklusionsbeauftragte des niedersächsischen Landesverbandes deutscher Musikschulen, Vorsitzende des inklusiven Kulturnetzwekes InkluVision) Jochen Fried (künstlerische Leitung des Blauschimmel Alteliers) Tim Pförtner (künstlerische Leitung des Blauschimmel Ateliers) (+ Gastdozent_innen)

zurück

Termin:
03.04.2024 - 07.04.2024

Veranstaltungsort:

Veranstalter:

Kosten:
Gesamtkosten (Kursgebühr, inklusive Ü/VP, für alle Module): 2.450,00 € Teilnahmebeitrag ohne Übernachtung, Verpflegung und Materialkosten: 1.530,00 € Zur Umsetzung der Fortbildungsreihe wurden bundesweit bei verschiedenen Institutionen Fördermittel beantragt. Bisher liegt uns lediglich die Zusage eines Förderers vor. Sollten uns vor Beginn der Qualifizierungsreihe weitere Fördermittel zugesagt werden, reduzieren sich die hier angegebenen Gesamtkosten für Teilnehmer_innen um einen den Fördermitteln entsprechenden Betrag, der Ihnen umgehend mittgeteilt wird.

Anmeldung:
Schlossplatz 13, 38304 Wolfenbüttel
Telefon: (05331) 89617-00,
post[at]bundesakademie.de

Webseite:
Homepage