23 Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland mit fast 500 Proberäumen und 2.000 Betten bieten mehr als 1.000 Kurse im Jahr.

Und Platz für Chor und Orchester.

Beschreibung: Musiktheatervermittlung: Künstlerische Praxis und Partizipation

Die berufsbegleitende Weiterbildung qualifiziert Personen aus Kunst und Vermittlung für die Tätigkeit als Musiktheatervermittler_innen. Diese arbeiten in der Freien Szene, in Orchestern und im Chorwesen, an Theatern und Musikschulen, in Bildungseinrichtungen und in der Amateur_innenmusik. Veranstaltet wird die Weiterbildung von der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel in Kooperation mit der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und weiteren Partner_innen. Das praxisnahe Curriculum umfasst u. a. Modelle künstlerisch-pädagogischer Praxis, methodische Grundlagen, um mit verschiedenen Menschen szenisch-musikalisch zu arbeiten, theoretische Grundlagen unterschiedlicher Bezugsfächer und eigene ästhetische Erfahrungen. Der Kurs besteht aus neun Modulen in Präsenz und online von August 2024 bis Juni 2025.

Warum diese Weiterbildung?

Wie kommt man vom Klang zur Darstellung, wie wird Musik zur Performance? Wie kann Musiktheater mit verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen kollaborativ entwickelt werden?

Musiktheatervermittler_innen gestalten Konzerte mit performativen Mitteln und initiieren Community-Projekte an Orten der Stadt; sie leiten Jugendclubs an Theatern und setzen szenische Werke mit Chören um. Sie begleiten Jugendbeiräte an Konzerthäusern und verantworten szenisch-musikalische Projekte an Musikschulen. Sie wirken als Schnittstellen zwischen Kunst und Bildung, zwischen Institution und Gesellschaft, zwischen Musiktradition und -innovation.

Die Weiterbildung schließt eine Qualifizierungslücke im Bereich der Musiktheatervermittlung, indem sie die Bereiche Musik, Theater, künstlerische Vermittlung und Partizipation verbindet.

Die Teilnehmenden lernen aktuelle Ansätze der Vermittlung und Diskurse der Partizipation kennen. Nach Abschluss der Weiterbildung können sie auf Grundlage unterschiedlicher künstlerischer Strategien Musiktheater gemeinsam mit diversen gesellschaftlichen Gruppen erfinden und Konzertformate performativ und partizipativ gestalten. Sie sind in der Lage, ihre eigenen Rollen kritisch zu reflektieren und diversitätsbewusst zu handeln. Sie kennen einschlägige Praxisbeispiele, Akteur_innen und Netzwerke.

Inhalte

Musiktheatervermittlung im Sinne dieser Weiterbildung meint eine künstlerische Praxis, die prozessorientierte und barrierearme Begegnungen zwischen Menschen, Musik und Theater initiiert und dabei zu neuen künstlerischen Ausdrucksformen und sozialen Veränderungen führen kann. Im Fokus stehen Formate des zeitgenössischen (Musik-)theaters, weil performative Arbeitsweisen Räume für Partizipation schaffen können. Die individuellen Arbeitskontexte der Teilnehmenden werden in die Ausgestaltung der Weiterbildung einbezogen.

Das Programm umfasst folgende Themenfelder:

1. Kollektives Erzählen: Musiktheater aus und mit der Gruppe entwickeln
2. Formen des Musiktheaters: Zeitgenössische Ästhetiken und performative Arbeitsweisen
3. Diskurse der Beteiligung: Gesellschaftliche Verortung und soziale Potenziale von Vermittlung, machtkritische Perspektiven, institutionelle Wandlungsprozesse
4. Strategien der Vermittlung: Begriffe und praktische Ansätze
5. Arbeitsfelder: Anwendungsbereiche, Netzwerke und Akteur*innen
6. Musik und Gruppe: Methoden des Musikerfindens in heterogenen Gruppen für das Musiktheater
7. Eigene Praxis: Konzeption, Planung und Umsetzung von Projekten, Haltungen

Kursleiter:
Leitung Weiterbildung: Tamara Schmidt, Kristina Stang Wissenschaftliche Leitung, HMTMH: Prof. Dr. Andrea Welte Konzeptionelle Mitarbeit: Johannes Gaudet Weitere Dozierende: PD Dr. Christiane Plank-Baldauf, Franziska Seeberg, Sarah Fartuun Heinze sowie andere Akteur_innen aus der künstlerischen Vermittlungspraxis, Wissenschaft und einschlägigen Netzwerken

zurück

Termin:
28.08.2024 - 30.08.2024

Veranstaltungsort:
Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel
Schlossplatz 13, 38304 Wolfenbüttel

Veranstalter:
Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

Träger:
Roberto Reale

Kosten:
Die Kursgebühr für alle 9 Module der Qualifizierungsreihe beträgt 2.720,00 € (inkl. Ü/VP). Die Qualifizierungsreihe ist nur als Ganzes zu buchen, da die Module aufeinander aufbauen. Nach der Anmeldung (über die Homepage) können Sie jedes Modul zum jeweiligen Zeitpunkt einzeln bezahlen (460 € pro Präsenzmodul, 105 € pro Onlinemodul) oder Sie fordern eine Gesamtrechnung über die Gesamtsumme (für alle 9 Module) an. Im letztgenannten Fall erhalten Sie eine Ermäßigung auf den Gesamtpreis in Höhe von 125 € (Gesamtsumme 2.595 €). Studierende erhalten pro Phase eine Ermäßigung von 20 % und zahlen somit die Gesamtsumme von 2.176 €. Rücktritt: Erfolgt nach Zusage der Akademie zur Teilnahme an der Fortbildung eine Abmeldung Ihrerseits, wird Ihnen für alle nicht wahrgenommenen Phasen der reine Seminarkostenanteil (ohne Ü/VP) in Rechnung gestellt. Mitglieder folgender Verbände sowie Studierende der HMTMH können ein Teil- oder Vollstipendium erhalten. Bei Bedarf bitten wir um direkte Kontaktaufnahme unter: unisono Deutsche Musik- und Orchestervereinigung e.V.: kontakt@uni-sono.org, (030) 8279080 Deutsche Chorjugend e.V.: Anna.Wiebe@deutsche-chorjugend.de Förderkreis der HMTMH e.V.: Hilke.Manthei@hmtm-hannover.de, (0511) 3100208

Anmeldung:
Roberto Reale

roberto.reale[at]bundesakademie.de

Webseite:
Homepage